Mit
Mitteln der Aktion "Lebendige Donau" gelang es der
BUND-Gruppe Meßkirch, die Ablach auf einem kurzen Abschnitt zu
renaturieren. Hier floss die Ablach aufgrund der massiven
Befestigung bisher in einem geraden, unveränderlichen Korsett. Die
BUND-Gruppe brach die Verbauung des Ufers auf und schuf
Flachwasserzonen. Durch das Einbringen von Störsteinen beginnt die
Ablach nun, in diesem Bereich sich wieder selbständig ihr Bett zu
gestalten. |
Noch
in 2003 soll die Aktion fortgesetzt werden. Dabei soll aus
Kostengründen nicht die gesamte Uferbefestigung entfernt werden,
sondern es werden nur ausgewählte Abschnitte abgebaggert, um
mittel- bis langfristig die Voraussetzungen für eine naturnahe
Eigenentwicklung zu schaffen. Gelingt es, die Eigendynamik der
Ablach wieder zu beleben, werden viele neue Lebensräume im und am
Wasser entstehen. |