Das
Integrierte Donau-Programm IDP wurde durch das Land
Baden-Württemberg 1992 ins Leben gerufen. Es galt die ökologischen
Schäden durch naturfernen Gewässerausbau und wachsende
Hochwassergefahren durch die Siedlungsflächen, die sich in der Aue
ausbreiteten, aufzuhalten und umzukehren.
Das
IDP will unter dem Motto "Lebensraum Donau: Erhalten -
Entwickeln" die Menschen der Anliegerkommunen vor dem
Hochwasser der Donau schützen und zugleich den Lebensraum Donau als
Naturkleinod und Kulturerbe erhalten.
Das
Regierungspräsidium Tübingen mit seiner Dienststelle in Riedlingen ist
federführend bei der Umsetzung des IDP und der natürliche Partner
der "Lebendigen Donau". Es konnten bereits zahlreiche
Maßnahmen umgesetzt werden. |