Logo "Lebendige Donau"

Grafik Hauptmenü

 

 Übersicht | Integriertes Donau-Programm | Stiftung Naturschutzfonds

Das Regierungspräsidium Tübingen - 
Fachpartner der "Lebendigen Donau"

Das Regierungspräsidium Tübingen mit seinem Dienstsitz in Riedlingen sowie das Regierungspräsidium Freiburg sind die Fachbehörden für alle Fragen der Bewirtschaftung und Renaturierung der Oberflächengewässer im baden-württembergischen Einzugsgebiet der Donau. 

Zudem vertreten sie das Land Baden-Württemberg als zuständiger Träger der Unterhaltslast an den Gewässern I. Ordnung, für die das Land zuständig ist.

Neben der Unterhaltung der Gewässer I. Ordnung sind die nachhaltige Entwicklung der Gewässer (durch Gewässerentwicklungspläne und -konzepte), die Hochwasservorsorge und Öffentlichkeitsarbeit wichtige Aufgaben, bei denen die Gewässerdirektionen und die "Lebendige Donau" gemeinsame Ziele verfolgen.

Flussregenpfeifer - Wappentier des IDP

Mit dem Integrierten Donau-Programm IDP haben die Gewässerdirektionen bereits zahlreiche Projekte von naturnaher Gewässerentwicklung und nachhaltigem Hochwasserschutz an der Donau angepackt und umgesetzt. 

Wichtige Informationen über Ansprechpartner und Projekte, unter anderem das Integrierte Donau-Programm, finden sich im Internet auf den Seiten der Abteilung 5 - Umwelt des Regierungspräsidiums Tübingen. 

Optimiert für:
1024x768

 

© 2006 Büro am Fluss; Alle Rechte vorbehalten.
Kritik, Vorschläge und Anregungen können Sie über den Punkt "Kontakt" loswerden.
Hier erreichen Sie auch den Webmaster.
Datenschutzerklärung