
|
Für
dieses Ziel werden wir Aktionstage, Ausstellungen,
Informationsblätter, Lehrpfade, Führungen, Kinder-Feste und vieles
mehr veranstalten.
Um
möglichst viele Menschen über die Schutzwürdigkeit und Bedeutung
der Donauauen zu informieren, soll eine vielfältige
Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt werden, die sich an alle
Altersklassen richtet. |

|
Besonders
aktiv hierbei ist die Naturpädagogin Birgit Eschenlohr vom BUND
Kreisverband Biberach. Im Juli 2002 führte sie am Gymnasium
Ochsenhausen eine Biberwerkstatt mit Biberschminken, Beobachtung von
Wassertieren und Biber-Videoshow durch, ein großer Erfolg für die
Schüler und die "Lebendige Donau". |

|
Beim
Happy-Family-Day in Bad Saulgau präsentierte sich die
"Lebendige Donau" im Sommer 2004 mit der neuen Ausstellung
und einer Vielzahl von präparierten Tieren der Aue. Beispiele sind
Biber, Bisam, Fischotter, Graureiher, Kormoran, Haubentaucher oder
Laubfrosch.
Hilfreiche
Unterstützung erfuhren wir durch Material des
Landesfischereiverband Südwürttemberg-Hohenzollern. |